Mai/Juni 2023
Coro de Angeles im Mai 2023
Im Laufe der Jahre ist das Gebäude der Schule renovierungsbedürftig. Besonders das Dach
lässt an den Überlappungen der Zinkbleche Regenwasser eindringen, was zu weiteren Schäden
an den Wänden geführt hat. Deshalb hat die Deutsche Botschaft in Managua 25.000 US-Dollar
für die Renovierung zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten haben inzwischen begonnen und
werden täglich ab 13:00 Uhr durchgeführt, wenn die Kinder die Schule bereits verlassen
haben. Die Arbeiten verlaufen zügig und sollen bis Monatsende abgeschlossen werden.
Die neuen Zinkbleche kommen.
Die Zinkbleche werden installiert.
Fast fertig.
März 2023
Die Kinder von Coro de Angeles haben vom Verein TORTUGA neue Materialien erhalten
Dank der Initiative unseres Vorstandsmitglieds Juliane Kothe, die über viele Monate gebrauchte
Lego-und Duplosteine erworben, gereinigt und zu Themenwelten zusammengestellt hat, können die
Kinder von Coro de Angeles nun viele liebevoll sortierte und beschriftete Spielwelten
auspacken und
gemeinsam mit den Lehrerinnen vielfältige Lernerfahrungen sammeln.
Das Spielmaterial lässt ein großes Spektrum der Nutzung vor. Kinder können neben dem freien Spiel
sowohl motorische Grunderfahrungen machen, wie auch das Arbeiten in einer Gruppe durch
gemeinsame Kommunikation üben. Dazu bilden die Themenwelten ihre eigene Lebenswelt ab und
regen zum Gesprächs-und Erfahrungsaustausch mit der Gruppe und den Lehrerinnen an. So kann
auch der sozial-emotionale Bereich einbezogen werden, indem Lehrerinnen und Kinder im Spiel
Konflikte aufarbeiten oder individuelle familiäre Erlebnisse nachstellen und Lösungsstrategien
entwickeln.
Hier sind Fotos von Ende Februar 2023. In allen Gruppen wird mit den
Materialien gearbeitet, die in den Ferien aus Deutschland eingetroffen waren.
Darunter Lego Duplo für die jüngeren.
Neues probieren.
Hoch konzentriert
Gruppenarbeit
Fortgeschritten
Kooperation
Antreten zum Händewaschen
Essen in Etappen
Februar 2023
Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden 95 Jungen und 106 Mädchen,
also insgesamt 201 Kinder, eingeschult.
Am 23. Januar begann der erste Schultag, an dem 183 Kinder teilnahmen.
Auf dem Schulhof
Beim Essen
Januar 2023
Zurzeit läuft die Einschreibung der Kinder für das neue Schuljahr, das am
25. Januar für die neuen der ersten Stufe zur Eingewöhnung beginnt.
Nach einer langen Seereise ist diese Woche endlich der Container
mit verschiedenen Hilfsgütern in Granada unversehrt und originalverplomt
eingetroffen.
Darunter sind auch die didaktischen Materialien für die
Vorschule. Da sind allerdings jetzt Ferien und das neue Schuljahr
beginnt am 25. Januar 2023.
96 Schüler:innen haben ihren Abschluss nach
der 3. Stufe erhalten und gehen ab Januar in die Grundschule (Primaria).
Der Container wird entladen
Kisten für Coro de Angeles
![]()
Oktober 2022
Der Verein Tortuga hat zehn große Umzugkartons voll mit Legosteinen,
nach Themenkreisen geordnet,
mit in einen Container gepackt, der vor allem Covid-Schutzmaterialen
und technisches Gerät, sowie Ersatzteile für die Feuerwehr nach Granada bringt.
Das Containerschiff "Callao Express", das den Container in Hamburg an Bord genommen hatte,
hat ihn in Panama auf das Containerschiff "EM Corfu" umgeladen, das
noch im November im nicaraguanischen Hafen von Corinto einlaufen wird.
Die Feuerwehr wird ihn dort übernehmen und nach Granada bringen. Wir
sind sicher, dass die Materialen sehr hilfreich für die Kinder von
Coro de Angeles sind.
Die Callao Express auf dem Weg in den Pazifik
Die EM Corfu auf dem Weg nach Nicaragua
Der Container beladen
Legos für die Kinder von Coro de Angeles
Das Personalteam vollständig
Von links nach rechts: Leylan Perez, Julia Davila, Vanessa Jarquin, Yessenia Perez,
Ericka Reyes, Katherine Arguello, Maria Auxiliadora Caraballo, Jael Lira Concepción Arévalo
April 2022
Zurzeit sind 188 Kinder eingeschrieben, von denen täglich 170 betreut werden. Einige Kinder sind
aus gesundheitlichen Gründen abwesend. 3 Integrationsschüler sind hinzugekommen:
2 Jungen mit Aufmerksamskeitdefzitsyndrom und Hyperaktivitätsstörung und ein Mädchen mit Soto-Syndrom.
Einmal im Monat kommt eine Beraterin der Sonderschule, die in die Klassenzimmer kommt und die
pädagogische Arbeit der Lehrerinnen und die Fortschritte der Kinder beobachtet und einen schriftlichen
Bericht über die Erfolge und Schwierigkeiten, die sie beobachtet hat, hinterlässt.
Es gab Probleme mit der Trinkwasserzuleitung, da sie verstopft und verrostet war und das Zentrum
kein Trinkwasser erhielt. Die Rohre wurden ausgetauscht und ein Wasserabsperrhahn wurde installiert.
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung angefordert, um Wasser zu pumpen und das Erdreich im Inneren
der Hauptleitung zu entfernen.

Probleme mit der Wasserversorgung
Die Feuerwehr hilft, das Problem mit der Wasserzufuhr zu lösen
Der Schulhof wird immer gern genutzt
Die Kinder haben offensichtlich Spaß
März 2022
Das neue Schuljahr hat am 7. Februar begonnen und es gab wieder um die 200 Anmeldungen.
Bereits am 24. Januar durften die Kinder der ersten Stufe zum Eingewöhnen mit einem Elternteil
zur Schule kommen.Die Schule ist für das Schuljahr vorbereitet und hat genügend Material für das
ganze Schuljahr bevorratet.
Zum Schuljahresbeginn wurde das in den Ferien eingetroffene didaktische Material offiziell von
einem Vorstandsmitglied von Tortuga übergeben. Die Kinder benutzten es sofort und man konnte sehen,
welchen Spaß sie mit den neuen Sachen hatten.
Neuzugänge mit Mutter
Spaß mit den neuen Materialien
Alle nutzen gern das neue Spielzeug
Das Coronavirus hat auch Auswirkungen in Nicaragua. Das Erziehungsministerium
entschied, dass Schulen und Kitas offenbleiben sollen. Aber viele Eltern
fürchten die Ansteckung ihrer Kinder mit dem Covid19-Virus und schicken ihre
Kinder nicht zur Schule. Die Lehrerinnen brachten deshalb Unterrichtsmaterialien
zu den Familien. Mit jeder Stufe wurde ein Elterntreffen abgehalten und ihnen
wurde über die Hygienemaßnahmen berichtet, die wir in der Schule ergreifen
wurden. Die Eltern beschlossen, mit den Fernunterrichtsmaterialien fortzufahren,
und die Teilnahme der Kinder an den Präsenzkursen war weiterhin gering.
Zeitweise besuchten nur 12-15 Kinder von insgesamt 200 die Schule den
Präsenzunterricht. Aus diesem Grund besuchten die Lehrerinnen die Kinderheime,
sprachen mit den Eltern und erklärten die Arbeitsweise in der Schule, die
Hygienemaßnahmen, die reduzierten Unterrichtsstunden, die offenen und sauberen
Räume. Das neue Schuljahr begann Anfang Februar 2021. Dafür haben sich 195
Kinder, 99 Jungen und 96 Mädchen angemeldet. Am ersten Schultag erschienen
161 Kinder.
Jael Lira, Direktorin der integrierten Vorschule „Coro de Angeles“ in
Granada, berichtet:
„Zu Beginn der Coronapandemie blieben die Kinder zu
Hause. Jetzt werden die Gruppen geteilt und die Unterrichtsstunden
reduziert, so dass die Kinder in der Vorschule zu unterschiedlichen Zeiten
unterrichtet werden und Materialien für Arbeiten zu Hause erhalten. Beim
Betreten des Zentrums werden strenge Hygienemaßnahmen getroffen:
Händewaschen, Desinfizieren der Schuhe, obligatorisches Tragen einer Maske
und Abstandhalten im Klassenzimmer. In Koordination mit dem
Gesundheitsministerium wird die Schule einmal pro Woche desinfiziert und
täglich gereinigt.“
Leider gibt es uneinsichtige Eltern, die sich nicht an die Maskenpflicht halten.
Deshalb hat die Direktorin ein Verbot ausgesprochen, die Schule ohne Masken zu
betreten. Auch alle Kinder müssen sich an die Abstandsregeln halten und Masken tragen.
10.Juli 2021
Die Direktorin berichtet, dass eine Kollegin an Covid 19 erkrankt ist und sich in
Quarantäne befindet. Während das Personal und auch die Kinder sich gut schützen,
legen viele Eltern keinen Wert auf Schutz, schicken aber ihre Kinder in die Schule
und die Zahl der Infizierten steigt.
4. August 2021
Die Direktorin berichtet, dass eine erkrankte Lehrerin wieder genesen ist und wieder arbeitet.
Aber es gibt viele infizierte Kinder, die nicht zur Schule kommen und 40 Tage in Quarantäne müssen.
Das Personal von Coro de Angeles ist noch nicht geimpft. Es gibt viel zu wenig Impfstoff im Land.
Sie haben gerade erst begonnen, die über 45-jährigen zu impfen. Mehrere Lehrer*innen an anderen
Schulen sind an Covid gestorben.
4. Dezember 2021
2 Lehrerinnen waren mit Covid19 infiziert und sind genesen. Inzwischen gibt es verschiedene Impfstoffe
im Land und Impfteams gehen von Haus zu Haus.
<
Das Kollegium (fast) coronakonform
Bei der Vorbereitung
Das Kollegium bei einer Feuerwehrübung
Nur mit Maske...
Alle Schüler*innen tragen Masken im Unterricht
Das Team mit neuen T-Shirts
Kleingruppen im Unterricht
Elternabend vor Corona
Einübung "Erste Hilfe"
Unterricht
Beim Essen
Spielen im Hof
Gruppen im Unterricht"
Didaktische Spiele
Reis und Bohnen für das Mittagessen
Stolz präsentieren die Kinder ihre Arbeiten
Ein neues Spielzeug
Chilito bereitet das Essen zu